Es klingt sehr unlogisch, aber man hört es immer mehr: Das dicke Fell von Hunden isoliert sie nicht nur gegen Kälte, sondern auch gegen Hitze.

Warum klingt es unlogisch? Natürlich sitzt man an einem Sommertag nicht mit einem warmen, dicken Wintermantel draußen. Mit einer solchen Jacke bist du viel wärmer als ohne.

Aber Menschen sind nicht mit Hunden vergleichbar. Menschen können viel schwitzen, und weil die Verdunstung der Schweißtropfen für Kühlung sorgt, kühlen wir ohne Kleidung effektiver ab.

Was ist jetzt mit Hunden? Sollten Sie beispielsweise im Sommer einen Husky rasieren, um eine Überhitzung des Hundes zu vermeiden? Abgesehen davon, dass ein Doppelmantel durch Rasieren zerstört wird, kann er sogar nach hinten losgehen.

Um diese Frage zu beantworten, müssen wir uns zunächst ansehen, wie das Fell eines Hundes funktioniert. Und das scheint einfacher als es wirklich ist.

Wie funktioniert ein Hundemantel?
Diese Frage ist ziemlich schwer zu beantworten, da nicht jedes Hundemantel gleich ist. Darüber hinaus ist es wichtig zu bedenken, dass viele Hunderassen und ihre Mäntel nicht mehr unbedingt aufgrund ihrer Funktion ausgewählt werden, sondern vielmehr aufgrund ihres schönen Aussehens.

Im Allgemeinen ist die Funktion des Pelzes von Tieren sehr einfach: Es schützt das Tier vor Umweltschäden wie scharfen Gegenständen und UV-Strahlung der Sonne. Darüber hinaus hilft es natürlich, Wärme zu speichern.

Eine lange Schicht ohne Grundierung hält die Wärme jedoch viel weniger gut als eine lange Schicht mit einer Grundierung.

Im Allgemeinen isoliert ein kurzhaariger Mantel ohne Grundierung weniger gut als ein kurzhaariger Mantel mit einer Grundierung. Betrachten Sie zum Beispiel das Fell eines Windhunds im Vergleich zu dem eines Labradors.

Bei einem Doppelmantel sind flaumige, kürzere Haare unter den längeren, dickeren Haaren vorhanden, aus denen der Decklack besteht. Die Funktion der unteren Schicht besteht hauptsächlich in der Isolierung, während die obere Schicht Schutz bietet.

Um die Hitze noch besser isolieren zu können, kann ein Hund sein Fell aufsetzen. Dies ist ungefähr das gleiche Prinzip wie bei Gänsehaut, nur macht es für uns Menschen weniger Sinn.

Bei Hunden mit einem Fell, das gut an kaltes Wetter angepasst ist, werden Sie auch feststellen, dass das Fell “flauschiger” erscheint als Hunde mit einer glatten Unterwolle. Auf diese Weise isoliert der Mantel bei kaltem Wetter etwas besser.

Bei der Diskussion darüber, ob gegen Hitze isoliert werden soll oder nicht, geht es hauptsächlich um Hunde mit einem solchen Doppelmantel wie Huskies, Golden Retriever und New Foundlanders.